Kontakt
Als Creative Lead hat Christopher Brettingham Smith das Projekt „Vorsicht, Vorurteile!” von Anfang an begleitet.
Christpher Brettingham Smith
Creative Lead | CEO
+49 (0)30–8800 135 0
anfrage@brettingham.de
Aufmerksamkeit gegen Vorurteile
Die Kampagne „Vorsicht, Vorurteile!“ wurde von Scholz & Friends für das Familienministerium kreiert mit dem Ziel, mehr Bewußtsein für Alltagsrassismus zu schaffen.
Die Kund*in
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert mit „Demokratie leben!" Projekte zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention.
Unsere Partner*in
Strategie und Kampagne ging von Scholz & Friends als Lead-Agentur aus.
Die Branche
Soziales | Politik
Unsere Services
UX Design | Beratung | Frontend | TYPO3
Besonderheiten
Ein impliziter Assoziationstest (IAT) wurde umgesetzt.
Unsere Aufgabe war es, die Kampagne von Scholz & Friends in die digitale Welt zu übertragen. In enger Zusammenarbeit mit der Agentur wurde ein UX-Design rund um die Kampagne „Vorsicht, Vorurteile!“ entworfen und mit TYPO3 umgesetzt.
Als Kernelement der Out-of-Home-Kampagne, kreierte Scholz & Friends typografische Plakatmotive. Die bunten Motive erweckten Aufmerksamkeit und regten mit den witzigen und zugleich ernsten Inhalten zum Nachdenken an. Das war die Basis für die Übersetzung ins Digitale.
Wir alle haben Vorlieben und Vorurteile. Mitunter ist uns gar nicht klar, wie diese genau verteilt sind. Dabei könnte uns dies helfen, uns und andere besser zu verstehen. Der wissenschaftliche Implizite Assoziationstest (IAT) wurde von der Harvard Universität entwickelt, um genau diese persönlichen Vorlieben und Vorurteile auszuwerten.
Wir setzten diesen Test für Desktop und mobile Endgeräte um. Dabei stand der deutsche Psychologe Prof. Konrad Schnabel zur Seite, um darauf zu achten, dass der Test nicht von den wissenschaftlichen Voraussetzungen abweicht.